Wichtiger Hinweis!

Bei Anzeichen von grippeähnlichen Symptomen wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Hausarzt.

Bitte tragen Sie auf dem Testgelände immer eine med. Mund-Nasen-Maske,
besser eine FFP2 Maske.

Bitte halten Sie beim Testen einen Lichtbildausweis bereit.

 

Liebe Kunden, wie Sie aus den Medien sicherlich schon mitbekommen haben, ändert sich ab 30.06.2022 die Testverordnung.

Wir sind über einige Neuigkeiten nicht glücklich.
Da wir als beauftragtes Corona-Testzentrum alle Regeln strikt einhalten müssen, hoffen wir auf Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

Ein kostenloser Test steht ab 30.06.2022 folgenden Personen zur Verfügung:

  • Kinder bis zum 5. Geburtstag
    (Nachweis: Ausweis des Erziehungsberechtigten oder Kinderausweis, zusätzlich das Formular „Selbstauskunft zur freien und bezuschussten Bürgertestung“)
  • Schwangere Personen in den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten, die nicht geimpft werden können.
    (Nachweis: Ärztliches Attest im Original, zusätzlich das Formular „Selbstauskunft zur freien und bezuschussten Bürgertestung“)
  • Personen, die drei Monate vor der Testung aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden konnten.
    (Nachweis: Ärztliches Attest im Original, zusätzlich das Formular „Selbstauskunft zur freien und bezuschussten Bürgertestung“)
  • Personen aus dem medizinischen Bereich, die sich nach einer Coronainfektion freitesten müssen.
    (Nachweis: Beschäftigungsnachweis und Nachweis des positiven Befunds, zusätzlich das Formular „Selbstauskunft zur freien und bezuschussten Bürgertestung“)
  • Pflegepersonal, Patienten und Besucher von medizinischen Einrichtungen und Alten- bzw. Pflegeheimen.
    (Nachweis: Beschäftigungsnachweis bzw. Einladungsschreiben, zusätzlich das Formular „Selbstauskunft zur freien und bezuschussten Bürgertestung“)
  • Personen, die in Behindertenwerkstätten arbeiten oder sich aufhalten.
    (Nachweis: Beschäftigungs- bzw. Aufenthaltsbescheinigung, zusätzlich das Formular „Selbstauskunft zur freien und bezuschussten Bürgertestung“)
  • Nicht erwerbsmäßige Pflegepersonen, die wenigstens zehn Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage in der Woche, pflegen.
    (Nachweis: Bestätigung durch die Pflegekasse, zusätzlich das Formular „Selbstauskunft zur freien und bezuschussten Bürgertestung“)
  • Personen, die mit einer infizierten Person in einem Haushalt leben.
    (Nachweis: Positiver Nachweis mit gleicher Adresse, zusätzlich das Formular „Selbstauskunft zur freien und bezuschussten Bürgertestung“)

 

Eine Bürgertestung mit einem Eigenanteil von 3€ steht ab 30.06.2022 folgenden Personen zur Verfügung:

  • Personen, die am selben Tag eine Veranstaltung im Innenbereich besuchen.
    (Nachweis: Z.B. Ticket, Einladung etc., zusätzlich das Formular „Selbstauskunft zur freien und bezuschussten Bürgertestung“)
  • Personen, die am selben Tag eine Person ab 60 Jahre besuchen oder Kontakt zu einer Person haben, die einer Risikogruppe angehört.
    (Nachweis: Daten der zu besuchenden Person, zusätzlich das Formular „Selbstauskunft zur freien und bezuschussten Bürgertestung“)
  • Personen, die eine Risikowarnung per Corona-Warn-App erhalten haben.
    (Nachweis: Rote Positivmeldung der Corona-Warn-App, zusätzlich das Formular „Selbstauskunft zur freien und bezuschussten Bürgertestung“)
     

  Alle weiteren Personen können für 15€ einen Antigen-Schnelltest mit Zertifikat durchführen lassen.

 

 

News

Hautkrebs durch Blutdruckmedikamente
Hautkrebs durch Blutdruckmedikamente

Echte Gefahr oder kein Grund zur Panik?

2018 informierte das Bundesinstitut für Arzneimittel über ein erhöhtes Hautkrebs-Risiko durch das Blutdruck-Medikament Hydrochlorothiazid. Eine neue Studie hilft nun Anwender*innen, das Risiko besser einzuschätzen.   mehr

Auch mit Neurodermitis ins Wasser!
Auch mit Neurodermitis ins Wasser!

Cremen, schwimmen, duschen, cremen

Kindern mit Neurodermitis wird oft vom Schwimmen abgeraten. Doch das ist falsch, meinen Hautärzt*innen. Denn der Badespaß schadet der Haut nicht, er bringt sogar Vorteile – solange man sich an ein paar Verhaltensregeln hält.   mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Depressionen bei Männern erkennen

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Medikamente vor Hitze bewahren

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Potenzmittel können Augen schaden
Potenzmittel können Augen schaden

Bei regelmäßiger Einnahme

Unterstützt von Viagra & Co. können viele Männer trotz Erektionsstörungen ein erfülltes Sexleben genießen. Bei regelmäßiger Einnahme drohen jedoch Komplikationen im Auge. Tauchen Sehstörungen auf, steht deshalb eine augenärztliche Untersuchung an.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Berg-Apotheke
Inhaberin Anja Müller
Telefon 039484/95 10
Fax 039484/9 51 19
E-Mail berg-apotheke-harzgerode@t-online.de