Geschichte


Über die Berg-Apotheke...

1649  Hofmedikus Günther Riemenschneider und Kaufmann Johann Heydtfeld erhalten gemeinsam das Privileg zum Betrieb der Apotheke in Harzgerode.

1823  Apotheker Lorleberg wird zum Bergapotheker in Gnaden ernannt und die Apotheke erhält das Prädikat Bergapotheke.

1850  In Harzgerode wird eine Gewerbeausstellung durchgeführt. Apotheker Nelle ist Harzgeröder Sparkassenvorstand und Vorsitzender des Vereins für diese     Ausstellung.

1888  Der Apothekenstandort wechselt von Oberstraße Nr. 13 nach Nr. 25.

1911  Apotheker Dr. Ernst Ratzlaff kauft die Berg-Apotheke und erhält das Privileg zum Betrieb.

1951  Die Berg-Apotheke wird verstaatlicht und in Poliklinik-Apotheke umbenannt. Ab 1954 erhält sie den Namen Staatliche Berg-Apotheke.

1974  Die vorhandene historische Apothekeneinrichtung wird durch eine typische DDR-Einrichtung ersetzt.

1992  Apothekerin Heidrun Probst kauft den Apothekenbetrieb von der Treuhandanstalt. Das Gebäude wird grundlegend umgebaut und der Apothekeneinrichtung erneuert. Das historische Apothekeninventar wurde eingelagert und kann seit 2010, seiner musealen Bestimmung entsprechend, gezeigt werden.

2015 Apothekerin Anja Müller übernimmt die Berg-Apotheke.

News

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Berg-Apotheke
Inhaberin Anja Müller
Telefon 039484/95 10
Fax 039484/9 51 19
E-Mail berg-apotheke-harzgerode@t-online.de