Geschichte


Über die Berg-Apotheke...

1649  Hofmedikus Günther Riemenschneider und Kaufmann Johann Heydtfeld erhalten gemeinsam das Privileg zum Betrieb der Apotheke in Harzgerode.

1823  Apotheker Lorleberg wird zum Bergapotheker in Gnaden ernannt und die Apotheke erhält das Prädikat Bergapotheke.

1850  In Harzgerode wird eine Gewerbeausstellung durchgeführt. Apotheker Nelle ist Harzgeröder Sparkassenvorstand und Vorsitzender des Vereins für diese     Ausstellung.

1888  Der Apothekenstandort wechselt von Oberstraße Nr. 13 nach Nr. 25.

1911  Apotheker Dr. Ernst Ratzlaff kauft die Berg-Apotheke und erhält das Privileg zum Betrieb.

1951  Die Berg-Apotheke wird verstaatlicht und in Poliklinik-Apotheke umbenannt. Ab 1954 erhält sie den Namen Staatliche Berg-Apotheke.

1974  Die vorhandene historische Apothekeneinrichtung wird durch eine typische DDR-Einrichtung ersetzt.

1992  Apothekerin Heidrun Probst kauft den Apothekenbetrieb von der Treuhandanstalt. Das Gebäude wird grundlegend umgebaut und der Apothekeneinrichtung erneuert. Das historische Apothekeninventar wurde eingelagert und kann seit 2010, seiner musealen Bestimmung entsprechend, gezeigt werden.

2015 Apothekerin Anja Müller übernimmt die Berg-Apotheke.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Berg-Apotheke
Inhaberin Anja Müller
Telefon 039484/95 10
Fax 039484/9 51 19
E-Mail berg-apotheke-harzgerode@t-online.de